Springe zum Inhalt
Saxonia Testservices
Saxonia Testservices
Suchen
  • Portfolio
    • Testservice
    • Integrationstest
    • Testmanagement
    • Testautomatisierung
    • Agiles Testcoaching
    • Usability Healthcheck
  • Zusammenarbeit
    • Einsatzoptionen
    • Testcenter
    • Nähe
    • Verteilte Testteams
    • Nutzersicht
    • Partner und Förderung
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Blog
  • Suchen

#AGILE

  • Alle
  • #AGILE
  • #ALLGEMEIN
  • #CLOUD
  • #FRONTEND
  • #JAVA
  • #JAVAFX
  • #MOBILE
  • #.NET
  • #QA/TEST
  • #SAP
  • #USABILITY
  • #WEB

Kochrezepte für Testautomatisierung – Wie muss ein richtiges (Test-) Rezept aussehen?

19. November 20194. November 2019 von Jan Moßler

Um herauszufinden wie ein Rezept, also ein Testfall für die Testautomatisierung, aussehen muss, betrachten wir ein typisches Kochrezept. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Abschnitten, der Aufzählung der Zutaten (Testdaten) und der Beschreibung, in welcher Reihenfolge die Zutaten verarbeitet werden müssen. … Weiterlesen

Remote-Entfremdung – es geht auch ohne!

29. Oktober 201915. Mai 2019 von Kay Grebenstein

Mit Blick auf die Digitalisierung und die damit einhergehende Integration von IT- und Softwarekomponenten steigt in einer speziellen IT-Disziplin der Bedarf nicht nur linear, sondern eher exponentiell an – in der Qualitätssicherung! Knappe Büroflächen, eine zunehmend schwierige Recruitingsituation und das wenig innovative Image der Qualitätssicherung verstärken das Problem deutlich. Der Einsatz von externen QA-Consultants scheint … WeiterlesenRemote-Entfremdung – es geht auch ohne!

Traditionelles Handwerk trifft auf innovatives Software-Entwicklungshaus

29. Juli 20193. April 2017 von Sylvie Löffler

Ergebnis: Prämierung auf der Spezialmesse für Werbemittel Um bei Kunden und Partnern präsent zu sein, gibt es viele Möglichkeiten. Dazu starten wir immer wieder Kampagnen, die stets zeigen sollen, dass wir mit Geschwindigkeit nach Innovation und Qualität streben. Wir haben nun einen traditionellen Räuchermann innoviert und einen Räucherrechner für eine Bestandskundenkampagne zum Nikolaus 2016 kreiert. … WeiterlesenTraditionelles Handwerk trifft auf innovatives Software-Entwicklungshaus

Kochrezepte für Testautomatisierung – (Teil2 – Datensalat)

5. Februar 20194. April 2016 von Jan Moßler

Testomaten auf Datensalat an Stressing

DatensalatEine besondere Herausforderung für jede manuelle Testdurchführung und ganz besonders für die Testautomatisierung sind die Testdaten. Bei den meisten manuellen Tests stehen in den Testfällen meist nur grobe Hinweise zu den zu verwendenden Testdaten. Das Vorgehen funktioniert in der Testautomatisierung nicht.

WeiterlesenKochrezepte für Testautomatisierung – (Teil2 – Datensalat)

Kochrezepte für Testautomatisierung – (Teil1 – Suppe)

23. Dezember 2015 von Jan Moßler

Zutaten, Küchengeräte und wer ist der Koch?

suppe1Ein Kollege sprach mich kürzlich an und fragte, ob ich ein Rezept für eine gute Testautomatisierung kenne. Ich sagte dass man dafür – wie für eine gute Suppe – nicht nur ein Rezept braucht, sondern es kommt auf die Ausstattung der Küche, die Zutaten und den Koch an. Entscheidend für die Testautomatisierung sind also die Projektrahmenbedingungen, die Auswahl der Testwerkzeuge und die Tester die an der Testautomatisierung beteiligt sind.

WeiterlesenKochrezepte für Testautomatisierung – (Teil1 – Suppe)

Gefahren durch modifizierte Cookies

5. Februar 20197. Dezember 2015 von Katrin Hammer

Zum Ende des vierten Quartals sind wieder vermehrt Cookies im Umlauf. Wie entstehen diese und wie kann der Client damit umgehen? Gerade die modifizierten Cookies können Probleme verursachen, sowohl beim Client als auch auf dem Server. Die richtige Vorbereitung kann helfen, mit dieser Gefahr umzugehen.

WeiterlesenGefahren durch modifizierte Cookies

Unabhängigkeit der Tester in einem agilen Team

5. Februar 20199. November 2015 von Kay Grebenstein

Sobald ich über Testen in agilen Teams spreche und betone, dass Tester und Entwickler sehr eng zusammenarbeiten, bekomme ich immer die Frage gestellt: Was ist mit der Unabhängigkeit der Tester?

WeiterlesenUnabhängigkeit der Tester in einem agilen Team

Kennzahlen in agilen Teams

14. September 2015 von Martin Uhlig

Jedes agile Team steht vor der Herausforderung sich möglichst effizient und zielführend selbst zu organisieren. Als Indikatoren für den Erfolg der Zusammenarbeit werden oft typische Scrum Metriken wie die Velocity benutzt. Doch ein Indikator kann nur anzeigen, dass etwas nicht rund läuft. Wenn wir aber etwas verändern wollen, müssen wir wissen an welchen Schrauben gedreht werden sollte. Auf der Basta 2015 stellen Kay Grebenstein und ich vor wie wir mit weiteren Qualitätsmetriken Licht in dieses Dunkel bringen können. Dies kann mit alt hergebrachten Metriken erfolgen, aber auch mit neuen, selbstdefinierten Kennzahlen, die auf das jeweilige Projekt speziell zugeschnitten wurden. Damit stellt sich jedoch die Frage wie diese Metriken verwaltet und für jedes Teammitglied physisch und intellektuell zugänglich gemacht werden können.

WeiterlesenKennzahlen in agilen Teams

Der Agile Testmanager – ein Oxymoron? (Teil 3)

7. September 2015 von Kay Grebenstein

Im ersten Teil und zweiten Teil wurden die Aufgaben des Testmanagers erfolgreich einer agilen Transition unterzogen und für kleine Scrum-Teams nachgewiesen, dass kein Testmanager mehr benötigt wird. Eine andere Herausforderung ergibt sich bei mehreren Scrum-Teams, die gemeinsam an einem Produkt arbeiten. Lassen sich die beschriebenen Überlegungen, welche sich alle auf ein kleines Scrum-Projekt mit einem Team beziehen, auch auf die großen Projekte übertragen?

WeiterlesenDer Agile Testmanager – ein Oxymoron? (Teil 3)

Der Agile Testmanager – ein Oxymoron? (Teil 2)

10. August 2015 von Kay Grebenstein

Im ersten Teil wurden die operativen Aufgaben des Testmamagers erfolgreich einer agilen Transition unterzogen und für kleine Scrum Teams nachgewiesen, dass kein Testmanager mehr benötigt wird.  Doch funktioniert das auch mit den strategischen Aufgaben eines Testmanagers bzw. Wer übernimmt die strategischen Aufgaben des Testmanagers?

WeiterlesenDer Agile Testmanager – ein Oxymoron? (Teil 2)

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
© 2019 Saxonia Systems AG
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung