Jedes agile Team steht vor der Herausforderung sich möglichst effizient und zielführend selbst zu organisieren. Als Indikatoren für den Erfolg der Zusammenarbeit werden oft typische Scrum Metriken wie die Velocity benutzt. Doch ein Indikator kann nur anzeigen, dass etwas nicht rund läuft. Wenn wir aber etwas verändern wollen, müssen wir wissen an welchen Schrauben gedreht werden sollte. Auf der Basta 2015 stellen Kay Grebenstein und ich vor wie wir mit weiteren Qualitätsmetriken Licht in dieses Dunkel bringen können. Dies kann mit alt hergebrachten Metriken erfolgen, aber auch mit neuen, selbstdefinierten Kennzahlen, die auf das jeweilige Projekt speziell zugeschnitten wurden. Damit stellt sich jedoch die Frage wie diese Metriken verwaltet und für jedes Teammitglied physisch und intellektuell zugänglich gemacht werden können.
WeiterlesenKennzahlen in agilen Teams